User Tools

Site Tools


lob_der_oberflaechlichkeit

Lob der Oberflächlichkeit (1984)

Lob der Oberflächlichkeit [Praise of superficiality] is Vilém Flusser's unfinished pre-version of Ins Universum der technischen Bilder1) [Into the Universe of Technical Images].

1983/84 Flusser worked on an extension of the “Fotophilosophie” [Für eine Philosophie der Fotografie, 1983] to the entire field of technical images. A first manuscript version under the title Lob der Oberflächlichkeit remains unfinished and is published as a fragment in 1993. The final version is published in 1985 under the title Ins Universum der technischen Bilder.2)

First published posthumously in 1993 as Lob der Oberflächlichkeit oder: Das Abstraktionsspiel together with a selection of articles in Lob der Oberflächlichkeit. Für eine Phänomenologie der Medien, edited by Stefan Bollmann and Edith Flusser in collaboration with Klaus Sander, at Bollmann Verlag, pp. 7-59, second edition 1995.3) 4)

contents

Lob der Oberflächlichkeit oder: Das Abstraktionsspiel. S. 7–59. – Das Abstraktionsspiel. S. 9–22. – Das Fädeln. S. 23–34. – Die Lücken. S. 35–46. – Die Flächen. S. 47–59. – Die kodifizierte Welt – Die kodifizierte Welt. S. 63–70. – Glaubensverlust. S. 71–82. – Vom Verrat. S. 83–90. – Kriterien, Krise, Kritik. S. 91–101. – Schreiben für elektronisches Publizieren. S. 102–110. – Umcodieren. S. 111–117. – Farben statt Formen. S. 118–129. – Bilder in den Neuen Medien – Bilderstatus. S. 133–146. – Bilder in den Neuen Medien. S. 147–152. – Filmerzeugung und Filmverbrauch. S. 153–166. – Darstellungen. S. 167–173. – Das wilde Auge. S. 174–179. – Für eine Phänomenologie des Fernsehens. S. 180–200. – QUBE und die Frage der Freiheit. S. 201–210. – »Talkshow« bei RTL plus. S. 211–213. – Vom Fernsehen und der Vorsilbe »tele-«. S. 214–221. – Der Libanon und das Video. S. 222–226. – Das Video erforschen. S. 232–235. – Das Politische im Zeitalter der technischen Bilder. S. 236–242. – Bilderloser Islam. S. 243–247. – Eine neue Einbildungskraft – Komputieren. S. 251–252. – Streuen und Raffen. S. 253–258. – Kunst und Computer. S. 259–264. – Einbildungen. S. 265–271. – Digitaler Schein. S. 272–285. – Der Schein des Materials. S. 286–292. – Abbild – Vorbild oder: Was heißt darstellen? S. 293–317. – Hintergründe. S. 318–331. – Bibliographische Nachweise. S. 332–335. Zusammengestellt von Klaus Sander.5)

quotes

“Das Abstraktionsspiel wird Schritt für Schritt vor sich gehen und Aberjahrtausende beanspruchen: Zuerst wird aus der Raumzeit das Universum der Skulptur, zum Beispiel das der „Venus“, herausgehoben werden, daraus das Universum der Bilder, zum Beispiel das der Höhlenmalereien, daraus wiederum das Universum der Texte, zum Beispiel das der mesopotamischen Epen, und schließlich daraus das Universum der Komputation, zum Beispiel das der Taschenrechner.” p. 9
The game of abstraction will proceed step by step and take thousands and thousands of years: First, the universe of sculpture, for example that of “Venus”, will be lifted out of space-time, then the universe of images, for example that of cave paintings, then the universe of texts, for example that of the Mesopotamian epics, and finally the universe of computation, for example that of pocket calculators.
“Nur verhält es sich mit diesem Abstraktionspiel, mit dieser Schilderung der Kulturgeschichte, nicht so einfach. Es kann sich dabei nicht um ein schrittweises Zurücktreten aus der „Wirklichkeit“ handeln […]. Denn seltsamerweise geht es bei diesem Abstraktionsspiel eher um einen Tanz, nicht um ein Marschieren. Die bereits geleisteten Schritte zurück können dabei immer wieder sozusagen trippelnd in umgekehrter Reihenfolge rückgängig gemacht werden.” p. 10
[But it is not so simple with this game of abstraction, with this depiction of cultural history. It cannot be a question of a gradual stepping back from “reality” […]. For, strangely enough, this game of abstraction is more about dancing, not marching. The steps that have already been taken backwards can be taken again and again in a tripping manner, so to speak, in reverse order.]

citation

Vilém Flusser, Lob der Oberflächlichkeit. Für eine Phänomenologie der Medien, edited by Stefan Bollmann and Edith Flusser in collaboration with Klaus Sander, Bollmann, Bensheim, Düsseldorf, 1993; 2nd edition 19956)

tags

references

1) , 2) , 4)
Klaus Sander, Flusser-Quellen. Eine kommentierte Bibliografie Vilém Flussers von 1960–2002, in: Vilém Flusser Archive, Projects, (formerly intended for publication at European Photography, Edition Flusser, vol. I), p. 26
3)
Bibliography Vilém Flusser. in: Flusseriana. An Intellectual Toolbox, English / German / Portuguese, Minneapolis 2015, edited by Siegfried Zielinski / Peter Weibel / Daniel Irrgang, pp. 520-526
5)
Klaus Sander, Flusser-Quellen. Eine kommentierte Bibliografie Vilém Flussers von 1960–2002, in: Vilém Flusser Archive, Projects, (formerly intended for publication at European Photography, Edition Flusser, vol. I), pp. 55-57
6)
Bibliography Vilém Flusser. In: Flusseriana. An Intellectual Toolbox, English / German / Portuguese, Minneapolis 2015, edited by Siegfried Zielinski / Peter Weibel / Daniel Irrgang, pp. 520-526
You could leave a comment if you were logged in.
lob_der_oberflaechlichkeit.txt · Last modified: 2021/11/05 17:47 (external edit)